Kaffeesatz als Dünger

veröffentlicht am 14. April 2019 in Kaffeebereiter von

Schmeißen Sie ihren Kaffeesatz nicht in den Müll

Ein kostenloser Dünger – sehr reich an Nährstoffen – Ihr täglicher Kaffeesatz!

 

Getrockneter Kaffeesatz ist geruchsbindend und kann mit dem Hausmüll entsorgt oder verbrannt werden. Anstatt den Kaffeesatz im Abfall zu entsorgen, lässt er sich für verschiedene Zwecke im Haushalt weiterverwerten:

z.B als Dünger.

 

Kaffeesatz ist enorm reich an Nährstoffen: Stickstoff, Kalium und Phosphor finden sich auch in herkömmlichen Düngemitteln, die wir unseren Gartenpflanzen zugute kommen lassen. Das Beste am Kaffeesatz: Er ist total umsonst und völlig natürlich gewonnen. Die 800 natürlichen Inhaltsstoffe einer Kaffeebohne lassen es nicht nur uns, sondern auch unseren Pflanzen gut gehen. Um die Pflanzen mit Kaffeesatz zu düngen, kannst Du den Kaffeesatz auch erst trocknen, um nicht mit jeder Filtertüte in den Garten oder auf den Balkon gehen zu müssen. Am Besten in ein feinmaschiges Sieb geben, damit der Kaffeesatz gut belüftet ist und abtrocknen kann. Ansonsten besteht die Gefahr des Schimmelns. Viele Blumen und Pflanzen, die einen leicht sauren Boden mögen, wie Rhododendron, Hortensien oder auch Blaubeeren werden mit der oberflächlichen Düngung mit dem Kaffeesatz gut zurecht kommen und prächtig gedeihen. Die durch die Kaffeeröstung entstandene Säure lässt einen leicht sauren pH-Wert entstehen.

Nur eingeschränkt als Dünger für Blumen und Kräuter, wegen des Gehaltes an Stickstoff, Phosphor, Kalium und weiteren Mineralstoffen. Allerdings führt dies zu einer leichten Absenkung des pH-Wertes im Boden. Kaffeesatz wirkt nach Einschätzung von Gartenfachleuten – etwa als Abdeckung auf einem Pflanzgefäß – gar nicht oder nur sehr verzögert. Organische Materialien müssen nämlich von Bodenlebewesen erst ab- und dann aufgebaut werden, damit die Nährstoffe den Pflanzen nützen. Man kann ihn im Garten auch direkt unter die Erde mischen. Er hilft dem Aufbau des Bodens, weil bei der Zersetzung humusbildende Stoffe entstehen.

 

Ich persönlich mische immer etwas Kaffeesatz (getrocknet) unter die Blumenerde, wenn ich meine Blumen umtopfe oder Setzlinge in Töpfen pflanze.


Beitrag Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht